

Bewegung im Turm
Jutta Cordes
Am Wasserturm 54 47918 Tönisvorst 0157 36949582
Bewegung@juttacordes.de


Bewegung für Jugendliche und Erwachsene
Veränderungen können entstehen wenn ich offen für Neues bin......
Die Motologie und die Psychomotorik ist die Lehre vom Zusammenhang zwischen Bewegung und Psyche.
Ihr Ziel ist es, Entwicklung ganzheitlich zu fördern- es ist ein Konzept der Persönlichkeitsentwicklung über Erleben, Erfahren und Kommunizieren mit und durch Bewegung, aber auch das Begreifen sozialer Verhaltensweisen wie Toleranz, Rücksicht und Kooperation sowie die angemessene Bewältigung von Konfliktsituationen und Misserfolgen. Der Raum im zweiten Stock bietet Platz für neue Perspektiven, um eigene Ressourcen zu stärken, neue Handlungspläne zu entwickeln oder zur inneren Ruhe zu kommen.
Da es für alle Altersgruppen geeignet ist, wird unterschieden in Psychomotorik für Kinder und Bewegungstherapie bei Jugendlichen oder Erwachsenen.
Aspekte der Grenzerfahrung und des Vertrauens können auch beim Klettern in der Kletterkirche in Mönchengladbach ausprobiert werden. Termine nach Absprache
Bewegung.....
In Bewegung kommen - Einzeln oder in einer Gruppe
​
​
Mein Raum bietet einen Ort, um wieder in Bewegung zu kommen, den Körper neu wahr zu nehmen, zu spüren und einen Ausgleich zu schaffen. Individuell abgestimmte Zeit, um an vorhandenen Ressourcen zu arbeiten, wie Abgrenzung, selbstbewusst und Nein!-sagen oder Muskeln spüren im therapeutischen Boxen - Gefühle und Bedürfnisse wahrnehmen, um dies für sich bewusst ein zu setzen und wieder einen festen Standpunkt im Alltag zu finden.
-
Die Wahrnehmung des eigenen Körpers in der Anspannung und Entspannung,
-
Das Miteinander - das Ich und das Ihr - und das Wir
-
Mit welchem Material aus dem Alltag komme ich zur gesunden Bewegung
von Kopf bis Fuß
​
Grenzen kennen lernen - "Wenn die Seele keine Stimme mehr hat, fängt der Körper an zu schreien"
Manchmal sind wir gestresst und schaffen den Alltag kaum, der Körper sendet Signale, wie Kopf- und
Rückenschmerzen, Bauchschmerzen, usw. die wir eine lange Zeit ignorieren. Danach drehen wir uns
immer noch im Kreis und die Signale häufen und mehren sich- dann wird es Zeit zur Veränderung.
​
Nehmen Sie Kontakt auf und beschreiben Sie kurz Ihr Anliegen, nach einer Vorstellung besprechen wir
die weiteren Schritte gemeinsam.
Fragen?


Klettern in der Kletterkirche in Mönchengladbach
In Kooperation mit dem Team der ehemaligen Kirche ist das Klettern nicht nur sportlich sondern noch viel mehr- es beinhaltet nicht nur ein neues Körpergefühl und das Spüren der Muskeln, es kann auch Kontrolle abgeben und Ängste überwinden bedeuten. Vertrauens-bildend zusammen arbeiten mit dem Ab-sichernden am Seilende, neue Sicherheiten erleben und kooperieren lernen, der Einsatz des eigenen Körpers, um auch selbstbewusster neue Ziele zu erreichen. Neue Synapsenverbindungen im Gehirn ermöglichen neben einer verbesserten Koordination auch eine Körperkontrolle, die zur Regulierung der Kraftdosierung und Gefühlssteuerung führt.
Das therapeutische Klettern kann als Einzelmaßnahme sowie in Gruppen oder
für Paare statt finden und ist auch geeignet bei psychischen Erkrankungen, wie Ängsten,
Depressionen, AD(H)S, usw. Fragen Sie nach!!
